Perzeptive Systeme News
24 April 2020 | Tübingen

Tübinger Wissenschaftler entwickeln 3D-Modell verschiedener Köpfe, mit dem sich Atemschutzmasken passgenauer entwerfen lassen

Adobestock 336423202
FLAME stellt die 3D-Kopfform von realen Menschen dar
Thumb ticker sm headshot2021
Perzeptive Systeme
Director
Thumb ticker sm bild
Perzeptive Systeme
  • Research Scientist
Thumb ticker sm tesch
Perzeptive Systeme
Software Engineer, Real-time Graphics (VR/MR)
Thumb ticker sm valerie callaghan 8913
Scientific Coordination Office
Public Relations Officer

Mit dem FLAME-Modell ist es möglich, realistische 3D-Kopfformen zu erzeugen und den menschlichen Gesichtsausdruck detailgetreu nachzuahmen. Dieses Computermodell könnte es Designern erlauben, passgenauere Gesichtsmasken unterschiedlicher Form und Größe zu entwerfen. Atemschutzmasken, die medizinisches Fachpersonal während der Covid-19 Pandemie tragen müssen, könnten so besser an das Gesicht anschließen und besseren Schutz bieten.