Micro, Nano, and Molecular Systems News
28 October 2019 | Stuttgart

Endoskopische Prostataoperation mit erster menschenähnlichen Attrappe gelungen

Intelligenter Operationssimulator ermöglicht quantitative Bewertung

Prostate phantom
A prostate phantom. Bildnachweis: E. Choi/MPI-IS.
Thumb ticker sm thumb eunjin choi
Micro, Nano, and Molecular Systems
  • Doctoral Researcher
Thumb ticker sm qiu  tian
Micro, Nano, and Molecular Systems
Univ. of Stuttgart CyberValley Group Leader & MPI Senior Research Scientist
Thumb ticker sm peer fischer portrait
Micro, Nano, and Molecular Systems
Professor

Ein Wissenschaftler-Team um Dr. Tian Qiu, Leiter der Cyber Valley Forschungsgruppe „Biomedizinische Mikrosysteme“, und Professor Peer Fischer vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart tragen entscheidend dazu bei, die komplexe Ausbildung von Chirurgen durch den Einsatz einer sehr realistischen Prostata-Attrappe zu verbessern. Sie entwickelten ein realistisches Modell, druckten es in 3D und ließen die Attrappe anschließend ein Ärzteteam der Universität Freiburg testen, die damit die operative Entfernung der Drüse simulierten. Um die Ergebnisse quantitativ auszuwerten, entwickelten die Wissenschaftler ein automatisches System, das jungen Chirurgen während ihrer Ausbildung unmittelbar nach jedem Training ein Feedback gibt – was mit echtem Gewebe unmöglich wäre.