Header logo is

Neues aus dem Institut

Prof. Achim Menges zum Max Planck Fellow ernannt

  • 27 June 2024

Der weltweit renommierte Architekt wird am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart ab dem 1. Juli 2024 eine neue Forschungsgruppe mit dem Titel Intelligent Construction and Building Systems aufbauen.

Christoph Keplinger Katherine Kuchenbecker Linda Behringer


Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

  • 21 June 2024

Neues ELLIS Institut Tübingen steht für Zusammenwachsen europäischer KI-Forschung und wird kluge Köpfe aus aller Welt anziehen.

Bernhard Schölkopf


MPI-IS Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany

  • 19 June 2024

Das Robotics Institute Germany (RIG), das am 18. Juni auf der Konferenz "KI-basierte Robotik 2024" in Berlin von den führenden deutschen Robotikzentren gemeinsam angekündigt wurde, soll die zentrale Anlaufstelle für die Robotik in Deutschland werden. Prof. Angela Schoellig vom Konsortialführer, der Technischen Universität München, und RIG-Sprecher Prof. Tamim Asfour vom Karlsruher Institut für Technologie stellten das RIG-Konzept für KI-basierte Robotik vor. Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen ist einer der Hauptpartner des Konsortiums, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die nächsten vier Jahre gefördert wird, beginnend am 1. Juli 2024.

Katherine Kuchenbecker Christoph Keplinger Wieland Brendel Michael Muehlebach Dieter Büchler Florian Hartmann Linda Behringer


EuroEAP 2024 comes to Stuttgart!

  • 04 June 2024

Max Planck Institute for Intelligent Systems hosts international conference

The International Conference on Soft Transducers and Electromechanically Active Polymers, EuroEAP 2024, organized by the EuroEAP Society, will take place at the Max Planck Institute for Intelligent Systems in Stuttgart from June 11 to 13, 2024, and will be accompanied by a EuroEAP Society Challenge.

Philipp Rothemund Christoph Keplinger


Katherine Kuchenbecker debattiert über den Peer-Review-Prozess auf der ICRA 2024

  • 17 May 2024

Auf der diesjährigen fünftägigen Veranstaltung in Yokohama diskutierten Kuchenbecker und andere führende Wissenschaftler aus der Robotik-Community das Für und Wider dreier kontroverser Themen: Single-Blind Peer Review, generative KI und die Bedeutung von Universitäten für die moderne Robotik.

Katherine Kuchenbecker Linda Behringer


Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

  • 25 April 2024

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium

Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt waren, leuchteten in einem Magnetresonanztomographie-Experiment hell auf – viel heller als das eigentliche Kontrastmittel, das Schwermetall Gadolinium. Könnte Diamantstaub eines Tages ein alternatives Kontrastmittel für die MRT werden? Das Forscherteam veröffentlichte die Entdeckung im Fachjournal Advanced Materials.

Jelena Zinnanti Eberhard Goering Peter Schützendübe Anitha Shiva Metin Sitti Linda Behringer


Cyber Valley fördert CELL'n'ROLL mit 500.000 Euro durch das 2023 Innovation Fellowship Programm

  • 11 April 2024

Cyber Valley Community entwickelt die Diagnostik der Zukunft

Ziel von CELL'n'ROLL ist die Entwicklung von neuesten Diagnoselösungen zur Erkennung komplexer Krankheiten wie Krebs.

Alp Can Karacakol Erdost Yildiz Ugur Bozuyuk


Zhijing Jin und Andrew Schulz zum 73. Lindauer Nobelpreisträgertreffen eingeladen

  • 21 March 2024

Die Forschenden der Abteilungen für Empirische Inferenz und für Haptische Intelligenz am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sind zwei von 650 jungen Wissenschaftler*innen, die die einmalige Gelegenheit erhalten, rund 30 Nobelpreisträger*innen kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Zhijing Jin Andrew Schulz Katherine Kuchenbecker Bernhard Schölkopf Linda Behringer


MAXMINDS ein Mentorprogramm für Studierende aus der Türkei und Syrien

  • 06 February 2024

Wir erinnern uns an die Erdbeben in der Türkei & in Syrien.

Am 6. Februar 2024, ein Jahr nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien, gedenken wir mit tiefer Trauer der Toten und sprechen ihren Familien und Angehörigen unser Beileid aus. In den vergangenen 12 Monaten nach der Katastrophe haben Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft eine Unterstützungsinitiative für betroffene Studierende ins Leben gerufen: MAXMINDS.

Erdost Yildiz Linda Behringer


Zhijing Jin receives three Rising Star Awards

  • 01 January 2024

Ph.D. student Zhijing Jin receives the EECS Rising Star, Rising Star in Data Science, and Rising Star in Machine Learning award. Her research focuses on socially responsible NLP by causal inference.

Zhijing Jin Bernhard Schölkopf